Fa. Cornelia Schmidt
In der Techt 2
21335 Lüneburg
Germany
Telefon: +491705850850
https://www.prohid.de/
„Ich kaufe grundsätzlich nur regional: vom Hof oder im Geschäft vor Ort! Damit fördere ich mein regionales Angebot und die Anbieter hier vor Ort. Ich vertraue den Menschen hier vor Ort und ich weiß, ich habe immer einen Ansprechpartner, wenn mal was ist!“ Viele Menschen - haben gewisse Grundsätze, wie sie ihren Konsum und damit einen wichtigen Teil ihres Lebens gestalten. Nicht immer dogmatisch, aber mindestens im Schwerpunkt werden diese bei wichtigen Kaufentscheidungen beachtet. Es sind individuelle, positive Überzeugungen, die wir später auch auf das erworbene Produkt positiv übertragen. Haben Sie schon Kaufleitlinien?
Bewusster Konsum tatsächlich sehr verbreitet!
Ebay Kleinanzeigen hat in Zusammenarbeit mit YouGov im Februar 2025 eine repräsentative Befragung bei Verbrauchern durchgeführt, in der nach den persönlichen Kaufleitlinien gefragt wurde und nach deren Motiven:
1. Rund ein Drittel der Befragten (31%) kauft bevorzugt Produkte, die in Deutschland hergestellt sind, um die deutsche Wirtschaft zu stärken.
2. Jeder Vierte (25%) bevorzugt zudem kurze Produktionsketten und Produkte mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck.
3. Jeder Fünfte (20%) fühlt sich mit deutscher Ware aus Tradition verbunden – und 22 % sind sogar bereit, für ein neuwertiges (gebrauchtes) Produkt aus Deutschland mehr Geld auszugeben als für einen vergleichbaren Artikel aus dem Ausland. (Quelle: https://themen.kleinanzeigen.de/medien/pressemitteilungen)
Weitere Leitlinien sind oft: Regel … um … mögliche Kaufmotive:
1. Zustand: Gebraucht vor neu - Nachhaltigkeit, Müllreduzierung
2. Bezug: Regional vor dem Internet - Eigenes Umfeld attraktiv erhalten
3. Herstellung: Deutschland, vor Europa, vor der Welt - Nachhaltigkeit, Ökologischer. Fußabdruck, Produktqualität, eigenen Lebensraum stärken
4. Marke: Image vor Funktion - Status, Anerkennung
5. Preis: Kosten vor Image, Qualität, Haltbarkeit u.s.w. - Ökonomische Maximierung
Mit Blick auf die Kaufmotive verbergen sich hinter den Konsumleitlinien im Regelfall positive Ziele und Absichten. Laut der Befragungsergebnisse ist das Bewusstsein dafür bereits weit verbreitet.
Umsetzung von bewusstem Konsum
Es nicht immer leicht seinen eigenen Kaufleitlinien treu zu bleiben, vor allem dann nicht, wenn die Produktkennzeichnungen benötigte Informationen nicht offenlegen. Die erforderliche Recherche erfordert Zeit und ist alles andere als einfach.
Auch KI stößt hier immer wieder an seine Grenzen. Im aktuellen Kontext der amerikanischen Zölle wurden Apps auf Basis von KI entwickelt, welche in Amerika hergestellte Produkte identifizieren sollten. Diese Entwicklungen wurden wegen Fehlern schnell wieder vom Markt genommen.
Das Online-Einkaufsportal „ProhiD“ (PROdukte Hergestellt In Deutschland) ist eine gute Unterstützung, wenn der Wunsch besteht bei Anschaffungen Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen, den eigenen ökologischen Fußabdruck gering zu halten, eine gute oder sehr gute Produktqualität einzukaufen, um die Müllentwicklung gering zu halten und den eigenen Lebensraum zu stärken und diesen in Zeiten geopolitischer Unsicherheit zu unterstützen.
Auf www.prohid.de lassen sich Produkte finden, welche entweder in Deutschland hergestellt sind oder sogar das Label „Made in Germany“ tragen. Ergänzend werden Produkte aufgezeigt, welche in Europa hergestellt werden. Auf dem Portal finden sich 12 Kategorien von Technik, Haus und Wohnen, Sport, Gartengeräte, Textilien, Büroausstattung, u.v.m.
Informativ sind die Angaben zu den Produktherstellern und deren Produktionsorten einzusehen. Die Betreiber von ProhiD stellen eigene Produkterfahrungen dar. Jedes Produkt wird übersichtlich beschrieben und eine Verlinkung zu dem anbietenden Online-Shops aufgezeigt.
Unter „Good News“ können positive Weiter-Entwicklungen zu den Produktionsstandorten Deutschland und Europa
Nutzen Sie www.prohid.de und schließen Sie sich der Gruppe an, die bewusst konsumiert und die eigene Region stärkt!