Siloreinigung durch Sprengtechnik: Neue Möglichkeiten für Unternehmen

NT Service GmbH, 10. Juni 2022

Silos werden in verschiedenen Branchen als Lagerstätten benutzt und müssen regelmäßig gereinigt werden. Auf Grund der Größe vieler Silos und der komplizierten Zugangsweise greift man bei der Reinigung gerne auf professionelle Reinigungsfirmen zurück. Diese entwickeln bei der Siloreinigung immer wieder neue Methoden und Technologien, die garantieren, dass die Silos nicht nur gründlich, sondern auch schnell gereinigt werden können. Dazu gehört auch der Einsatz von Sprengtechnik.

Warum ist das Thema Silo Reinigung wichtig für viele Unternehmen?

Silos sollten stets in einem sauberen Zustand sein und müssen daher häufig gereinigt werden, bevor man sie neu befüllen kann. Für das Unternehmen ergibt sich dadurch nicht nur die Aufgabe der Siloinstandsetzung und Reinigung selbst, sondern auch eine Herausforderung bezüglich der Planung, wenn das Silo zur Reinigung geleert oder einige Zeit nicht genutzt werden kann. Daher ist dieses Thema für viele deutsche Unternehmen von Wichtigkeit und auch Unternehmen in benachbarten Ländern sehen sich von dieser Problematik betroffen. Neue und effizientere Methoden bei der Reinigung von Silos werden also stets willkommen geheißen, wenn diese dazu führen können, dass Silos für die Reinigung nur für eine sehr kurze Zeit leer stehen.

Für welche Branchen ist dies besonders relevant?

Silos werden heute in unterschiedlichen Branchen eingesetzt, wo Schüttgut auf effiziente Weise gelagert werden soll. In der Bauindustrie können beispielsweise Zement oder Kalksteinmehl darin gelagert werden. In der Landwirtschaft werden Silos häufig zur Speicherung von Getreide und Futtermitteln eingesetzt und auch in der Lebensmittelindustrie finden Silos zahlreiche Einsatzbereiche. Nicht zuletzt wird auch in der chemischen Industrie häufig auf Silos zurückgegriffen, um unterschiedliche Rohstoffe zu lagern. Für alle diese Branchen ist es wichtig, eine regelmäßige Silo-Reparatur und Reinigung durchzuführen. Besonders strenge Hygienevorschriften gelten natürlich für alle Silos, in denen Lebensmittel gelagert werden.

Warum kommt dabei immer häufiger Sprengtechnik zum Einsatz?

Einige fachlich qualifizierte Unternehmen können heute eine Silo-Sprengreinigung anbieten, die sich in vielen Fällen als äußerst effizient erweisen kann. Diese Art der Siloreinigung wird in der Regel dann eingesetzt, wenn sich innerhalb des Silos Ablagerungen oder Materialbrücken gebildet haben, die auf andere Weise kaum zu entfernen sind. Der Zugang zu Silos ist sehr begrenzt und bietet meistens nur über ein Seil Zugang. Sehr feste Ablagerungen können daher zu einem Problem werden, das sich mit der Sprengtechnik am besten lösen lässt. Daher entscheiden sich Unternehmen auch immer öfter für Reinigungsspezialisten, die eine solche Lösung anbieten.

Wie wird hier vorgegangen und worauf kommt es bei der Umsetzung an?

Bei der Sprengtechnik wird gesetzlich zugelassenes Sprengmaterial eingesetzt, das von Experten sorgfältig berechnet und angebracht wird. Dazu werden in die Ablagerungen zunächst Löcher gebohrt, in denen die Sprengladung untergebracht wird. Eine genaue Begutachtung des Geländes ist nötig, bevor mit Sprengungen gearbeitet werden kann. Darum sollte auch nur fachlich qualifiziertes Personal mit solchen Aufgaben betraut werden.

Welche Gefahren können hier lauern und warum hat Arbeitssicherheit höchste Priorität?

Die Reinigung eines Silos birgt immer spezifische Gefahren, da die Person, von der die Reinigung durchgeführt werden soll, in das Silo eingelassen werden muss. Soll eine Sprengladung gesetzt werden, kommen noch weitere Gefahren hinzu, die sich generell aus Sprengungen ergeben. Daher muss vor dem Arbeitseinsatz zur Reinigung eines Silos ein genauer Sicherheitsplan erstellt werden, damit man möglichen Problemen, die während des Vorgangs auftreten können, schnell und sicher begegnen kann.

Zusammengefasst: Unternehmen in Deutschland, die Silos zur Einlagerung von Schüttgut betreiben, haben immer wieder das Problem, Reinigungen auf effiziente Weise vorzunehmen. Die Sprengtechnik bietet dabei eine ausgezeichnete Möglichkeit, um den Silo von starken Ablagerungen zu befreien.


Original-Inhalt von NT Service GmbH und übermittelt von NT Service GmbH