Platon-Akademie
Germany
Aktuelle Politik ist zwar nicht Kernthema der PA, doch die Türkei wird diesmal ausgenommen. Denn die Bundesrepublik antwortet auf deren Diktaturplan mit Maßnahmen, die Arthur N. Chamberlain 1938 - allerdings war es der Fall Hitler - als untauglich aufgeben musste: Die Methode des...
Pressemitteilung lesen„Absolute (unbegrenzte) Freiheit umfasst die Freiheit, die Freiheit abzuschaffen. Das ist der logische Fehler von 'unbeschränkte Freiheit'. Schlussfolgerung: Wenn man Türken, die den deutschem Pass haben, gestattet, im Referendum für Erdogans Pläne zu stimmen, gestattet man...
Pressemitteilung lesenParadoxe Ideen, denen man gern blindlings eine Wirkung nachsagt: 1. Die Idee vom allmächtigen Gott. Versteht man Allmacht absolut, wie sie es nach theistischer Religion sein soll, dann muss dieser Gott einen Stein so schwer machen können, dass er ihn nicht mehr aufheben kann. Allmacht ist...
Pressemitteilung lesenDie altindisch-vedische Idee des Ureinen zielte auf eine rationale Kosmologie ab. Sie sah keinen Schöpfergott für das zu allererst Dagewesene. Allenfalls entstand ein solcher erst nachträglich aus dem Ureinen, um die Welt zu „vollenden“. Doch schon hier zeigt sich, dass damals die Begriffe...
Pressemitteilung lesenAm 16.11.2016 schrieb Gustav Seibt in der SZ über negative Folgen des Wohlstands (S.11). Die SZ berief sich damit erfreulicherweise auch einmal auf Platon: Wohlstand, stellte schon Platon im STAAT fest, beschleunige die Geringschätzung der Gesetze. Es wachse der Wunsch des Einzelnen, keiner...
Pressemitteilung lesenJohann Grolle im SPIEGEL: „Was bleibt, wenn die Drei-Milliarden-Maschine am Cern weiterhin nichts Neues findet?“*) Dass es seine Schwierigkeiten damit hat, sich durch Sammeln möglichst umfangreichen Einzelwissens zu den Ursachen der Naturgesetze vorzutasten, hatte schon 2006 der Artikel in der...
Pressemitteilung lesenWo Ökonomie die Grundlagenforschung steuert, ist analytische Physik (der axiomatische Weg zu den Lösungen) kontraproduktiv. Kein Rätsel soll wirklich gelöst werden. Vgl. PM(167)! Diese Missachtung der eigentlichen Forschungsziele dürfte jedoch unvermeidlich in die Kritik kommen. Wurde bisher...
Pressemitteilung lesenWarum vermag der Appell „Seid menschlich zu den Fremden“ die Welt nicht zu prägen? Weil unbesiegbare Kräfte diesem moralischen (kognitiven) Prinzip entgegen arbeiten; die Regulatoren nämlich des komplexen Zusammenlebens im gesamten Tier- und Pflanzenreich. Dutzende Millionen Arten leben in dem...
Pressemitteilung lesenAls nach 1970 bekannt wurde, wie sich Heraklits Satz „Alles fließt“ formal analysieren lässt, rief das massiven Widerstand hervor. Eine Universität schritt – aktenkundig – gegen eine Fachzeitschrift ein, die, gestützt auf das Fröhlich-Dokument, den Ansatz bekannt machen wollte. Fröhlich hatte...
Pressemitteilung lesenWeil instantane Fernwirkung zwischen zwei Quanten wohlbekannt ist, muss man wissen dass sowohl endlich schnelle Signalübertragung mit c als auch unendlich schnelle Fernwirkung parallel liegend aus dem Fließen der Zeit folgen. Die TFZ kennt nun Gründe, dass beides in der Gravitation eine...
Pressemitteilung lesen